| Waldohreule |
Üblicherweise brüten Waldohreulen nicht in der Stadt, sondern in Kulturland, das Feldgehölze, Wiesen und Äcker aufweist, wo der Mäusejäger eine reiche Nahrung und einen ruhigen Brutplatz in alten Bäumen findet. Voraussetzung für eine Brut ist zudem das Vorhandensein eines fertigen Heims, da die Waldohreulen selbst keine Nester bauen. Vor allem Nester von Raben- und Nebelkrähen oder Elstern werden gerne angenommen.
Mittlerweile sind diese edlen, aber sehr scheuen Tiere auch bei uns in der Großstadt heimisch. Mit etwas Geduld kann man sie - gut getarnt - vorwiegend im Nadelgehölz in Parks, Gärten und Friedhöfen finden und auch vorsichtig beobachten.
Textauszüge_Internet

| Wasserpark Wien |
Der Wasserpark in Floridsdorf ist ein als Park gestalteter Teil der Alten Donau mit mehreren Teichen. Im großen Altarm der alten Donau befindet sich eine Insel die vorwiegend von Graureihern bewohnt wird. Aber auch viele andere Wasservögel wie Kormorane, Enten, Gänse, Schwäne und Möwen fühlen sich hier wohl und sind über das gesamte Jahr begehrte Fotomotive.